Zoologischer Garten Basel
Der Zoo Basel koordiniert das Europäische Erhaltungszucht-Programm (EEP) des Panzernashorns.
Nashornanlage
Das Nashornhaus wurde nach einer Renovierung und Erweiterung im September 2006 zum 50. Jahrestag der Geburt des ersten Panzernashorns in Basel – ein Nashornbub namens Rudra – eröffnet. Es hat Platz für zwei Weibchen samt Jungtieren sowie einem eigenen Bullenbereich, der für Besucher jedoch nicht einsehbar und von den Weibchen abgegrenz ist. Im Nashornhaus befindet sich auch ein Pool mit einem auf 24° Grad erwärmten Wasser für die Schwergewichte. Zur Schonung der Nashornfüße liegt auf dem Boden im Haus eine mehrere Zentimeter dicke Holzschnitzelschicht.

Blick in die Innenanlage (Foto: Zoo Basel)

Blick in die Innenanlage (Foto: Zoo Basel)
Die Außenanlage ist rund 2000 m² groß und wurde im Mai 2008 nach der Renovierung und Erweiterung wieder eröffnet. Auch hier gibt es einen eigenen Bullenbereich. Die Nashörner teilen sich die Außenanlage mit Muntjaks und Zwergottern.

Zwergotter und Nashorn – es klappt problemlos! (Foto: Zoo Basel)

Bullenbereich in der Außenanlage mit eigenem Pool (Foto: Zoo Basel)

Blick auf den Pool in der Außenanlage im Bereich der Nashornweibchen (Foto: Zoo Basel)
Panzernashörner
Jaffna (220)
♂, geb. 18.03.1994 in San Diego WAP
Vater: Rhaba (106), Mutter: Jumia (130)
Stationen
29.03.1996 Transfer nach Basel
09.06.2004 Transfer nach Whipsnade
27.02.2008 Transfer nach Basel

Jaffna, 27. August 2009 (Foto: Tim May)
(Foto: Tim May, mit freundlicher Genehmigung)
Quetta (210)
♀, geb. 10.10.1993 in Basel
Vater: Chitawan (100), Mutter: Ellora (110)
Nachwuchs
Batschii (341),♀, geb. 02.09.2004, seit 10.03.2010 in Madrid
namenlos (431), ♀, 14.07.2010, Totgeburt
Jari (466), ♂, geb. 10.09.2012

Ellora und Quetta in der Außenanlage (Foto: Zoo Basel)
Im Juni 2008 haben auch Jaffna und Ellora die neue Anlage vor den Augen zahlreicher Besucher quasi eingeweiht. Sie haben sich am Ende eines langen Tages mit Nashorn-Anbahnungsritualen gepaart.
Das Baby von Quetta kam in der Nacht von 13. auf 14. Juli 2010 tot zur Welt. Das Baby von Ellora wurde am 23. Juli 2010 geboren. Die kleine Henna und ihre Mama sind wohlauf.
Saar (269, heißt offiziell Sarasvati)
♀, geb. 12.02.2000 in Stuttgart
Vater: Bruno (123), Mutter: Sani (204)
Stationen
30.01.2002 Transfer nach Madrid
22.10.2004 Transfer nach Amersfoort
21.03.2016 Transfer nach Basel
Nachwuchs
Sunanda (♀), (455), geb. 19.11.2011, seit 03.12.2013 im WMSP Bewdley

Saar und Quetta lernen sich kennen, Zoo Basel
Ehemalige Nashörner in Basel
Jari (466)
♂, geb. 10.09.2012 in Basel
Vater: Jaffna (220), Mutter: Quetta (210)
Stationen
28.10.2015 Transfer nach La Teste (Arcachon)

Baby Jari, wenige Stunden alt, 10. September 2012

Mama Quetta und ihr kleiner Nashorn-Bub Jari, wenige Stunden alt, 10. September 2012
Kiran (486)
♂, geb. 05.10.2013 in Basel
Vater: Jaffna (220), Mutter: Ellora (110)
Stationen
28.10.2015 Transfer nach La Teste (Arcachon)

Baby Kiran mit Mama Ellora, Oktober 2013
Ellora (110)
♀, geb. 16.01.1982 in Basel, verstorben xx.06.2015
Vater: Arjun (18), Mutter: Tanaya (56)
Nachwuchs
namenlos (141), ♀, geb. 11.12.1988, Totgeburt
Nandi (181), ♂, geb. 31.05.1990, seit 01.12.1991 in Nagoya, am 19.02.2004 verstorben
Purana (195), ♀, geb. 23.01.1992, seit 08.07.1992 in Nürnberg, am 14.11.20012 verstorben
Quetta (210), ♀, geb. 10.10.1993
Tarrh (240), ♂, geb. 20.09.1996, seit 08.10.1998 im Tama Zoo, Tokyo
Baabuu (345), ♂, geb. 04.11.2004, seit 11.10.2006 in Edinburgh, seit 03.03.2010 in Chester, seit 16.09.2011 in Pilsen (er ist der Papa der kleinen Maruška)
Henna (432), ♀, geb. 23.07.2010, seit 29.10.2013 in Beauval
Kiran (486), ♂, geb. 05.10.2013

Ellora mit ihrem wenige Stunden alten Baby Henna, 23. Juli 2010 (Foto: Thomas Jermann / Zoo Basel)

Mama Ellora mit ihrem Neugeborenen nach der ersten Nacht, 24. Juli 2010 (Foto: Thomas Jermann / Zoo Basel)
Henna
♀, geb. 23.07.2010 in Basel
Vater: Jaffna (220), Mutter: Ellora (110)
Stationen
29.10.2013 Transfer nach Beauval

Panzernashornzwergerl Henna, 1 Tag alt, 24. Juli 2010 (Foto: Thomas Jermann / Zoo Basel

Weißfüßchen Henna, wenige Stunden alt, 23. Juli 2010 (Foto: Thomas Jermann / Zoo Basel)
Fotos: Thomas Jermann / Zoo Basel, mit freundlicher Genehmigung
Last update 4. November 2016
9 Kommentare zu “Basel”
Kommentar zu: Theo
Panzernashörner in Europa
Kinderbuch: Kunjana – Das kleine Panzernashorn

Vorlesebuch "Kunjana - Das kleine Panzernashorn", als eBook auf Deutsch und auf Englisch erhältlich!
Buch und eBook: Östlich von Sunanda
Rhinos in Europe
Blogstatistik
- 400.388 Besuche
Jaffna arrived 29.03.1996 was in WEhipsnade between 09.06.2004 and 27.02.2008. The name of his father is Rabha and the mother is Jumia.
Ellora is born in Basel the father is Arjun and the mother is Tanaya.
Quetta is also born in Basel and a dother of Ellora. The father of Quetta is Chitawan.
Do like to know the animals who have lived in Basel and died or moved away from Basel.
Sorry mean
Do you like to know the animals who have lived in Basel and died or moved away from Basel.
No, thank you, at the moment I’m just interested in the current situation.
Ellora musste dieses Jahr leider aus gesundheitlichen Gründen eingeschläfert werden.
Ellora sollte schon in Juni gestorben sein, als ich in Juni im Zolli war, war ihr Schild schon abgenommen und waren nur 4 Nashörner zu sehen…
Das genaue Todesdatum weiss ich auch nicht. Anfangs April hab ich sie noch gesehen. Am 16.06. war sie leider nicht mehr dort. Und am 19.06. bestätigte mir der Zoo meine Anfrage.
Ich habe auch eine Bestätigung vom Zoo bekommen, allerdings ohne Todesdatum. Sie wurde jedenfalls von Besuchern Anfang Mai noch gesehen.
Saar aus Amersfoort geht nach Basel am 21-3-2016.
Schade….